Zu Beginn ist oft eine Idee, ein Bild, eine Situation, die uns inspiriert. Es ist wichtig, diese Kraft zu finden und im Prozess der Ausgestaltung immer wieder darauf zurückzukommen. Damit das Projekt, was es auch sein mag, wächst und größer wird, ist unsere Inspiration der Motivator, der uns Energie und Zuversicht gibt. Wir trotzen den ersten Widerständen und bringen "das Baby auf die Straße".
Und hoffentlich kommt der Punkt und das Projekt, die Geschichte beginnt zu fliegen! Meist in Kooperation mit anderen, denn dann sind wir am kreativsten. Wenn wir die Köpfe zusammenstecken und uns austauschen. Und das Projekt entwickelt ein Eigenleben, einen eigenen Geist. Wir freuen uns, dass es größer wird. Das neue Aspekte dazukommen, an die wir zu Beginn nicht im Traum gedacht haben. Wir folgen dem Flow...
Und plötzlich geht es nicht mehr weiter. Irgendwie ist der Wurm drin. Irgendwas bremst, hindert uns am Vorankommen. Etwas scheint im Weg zu stehen. Widerstand, Blockade!
Dann es ist vielleicht an der Zeit, sich vom Kern der ursprünglichen Idee zu verabschieden. Das Initiale des Projekts, der Idee, ist dem Projekt nicht länger hilfreich. Jetzt kann es wichtig sein, die Geschichte, die Idee oder das Projekt frei zu geben und damit wieder neue Energie und Entwicklungsmöglichkeiten freizusetzen. Auch wenn uns das dann oft sehr schwerfällt, weil wir als Uhrheber noch sehr an unserer ersten Idee hängen.
In diesem Moment hilft der Satz: Kill your Darlings.