top of page

"Warum wir jetzt Menschen brauchen, die große Umbrüche bewältigt haben"

Buchempfehlung: "Aufbrechen" von Jeanette Gusko.


In ihrem kleinen aber feinen Buch "Aufbrechen - Warum wir jetzt Menschen brauchen, die große Umbrüche bewältigt haben" beschreibt Jeanette Gusko klar und eindringlich, warum wir gerade in diesen hochvolantilen Zeiten Menschen mit Transformationskompetenz brauchen - und haben!


Wodurch entsteht Transformationskompetenz?

Nach ihrer Definition müssen transformationskompetente Menschen „doppelt sozialisiert sein, also von verschiedenen Gesellschaftssystemen geprägt worden sein.“ Denn „Transformationskompetenz wird dann entwickelt, wenn Menschen infolge einer Wandelsituation oder entlang von Systemübertritten Störungen {...} erfahren und diese auflösen wollen.“


Und jetzt wird es spannend: Wir haben diese Menschen in unserem Land. Deren Potential bezüglich Transformation ist aber (nach der Autorin) noch nicht erkannt, bzw. gehoben worden.


Welche Gruppen haben sich durch ihre Biographie Transformationskompetenz erworben?

Jeanette Gusto sucht und findet diese zukunftsweisende Fähigkeiten in der Gruppe der Wendekinder, Migrant:innen und Arbeiter:innenkinder, die aufgestiegen sind, d.h. die Systemgrenze ihres Milieus überwunden haben.


Warum findet ich das Buch wichtig?

Meines Erachtens hilft uns hier Jeanette Gusko eine neue Perspektive einzunehmen und Chancen statt Hindernisse zu sehen. Die verschiedenen "Wandelerfahrungen" haben diese Menschen in Transformation geschult. Dieses Potential aktiv in den Blick zu nehmen und als wichtige Kompetenz zu erkennen, ist eine Chance für uns als Gesellschaft besser mit den schnellen Veränderungen unserer Zeit umzugehen. Hierfür kann das Buch einen Beitrag leisten.


Hier findet ihr weiterführende Infos zur Autorin Jeanette Gusko und zum Buch.



bottom of page