Jeder kennt sie, diese schöne Geschichte von Janosch. Oder besser gesagt, wir kannten sie mal. Oder haben sie unseren Kindern vorgelesen.
Worum geht´s und was hat das mit meiner Arbeit zu tun?
Gute Geschichten unterhalten vordergründig und transportieren gleichzeitig Erfahrungen, Weisheiten und Lehren. Da unser Gehirn "in Geschichten denkt", d.h. weder Wissen noch Momente singulär als Screenshots des Lebens speichert sondern immer in einen Erlebniskontext mit den stimmigen Eindrücken und Gefühlen einbettet, erreichen uns Geschichten auf viel tieferer und damit nachhaltigeren Ebene als eine "nackte Information".
Die Geschichte vom Tiger und dem Bär, die inspiriert von einer duftenden Bananenkiste (ohne Bananen:) sich auf eine Reise machen nach Panama, ist eine wirkungsvolle Geschichte für die Kraft des Perspektivwechsels. Nachdem sie auf ihrer Reise mehrere andere Tiere getroffen haben und deren Rat folgend, mehrmals Links abgebogen sind und einige Hindernisse bewältigt haben, treffen sie einen Vogel. Er will ihnen Panama zeigen und fliegt hoch. Doch Fliegen können der Tiger und der Bär nicht, also klettern sie auf einen Baum und sehen.. ihr Panama: Ein Haus an einem kleinen Fluss.
Aus dieser Perspektive haben die beiden ihr Leben noch nicht gesehen und stellen fest, das ist alles, was sie brauchen - nein sogar, alles was man sich wünschen kann! Und sind glücklich.
Reflexion und Perspektivwechsel anregen und ermöglichen und damit zusätzliche Handlungsoptionen kreieren. Das sehe ich als den wirkungsvollsten Mehrwert, den ich meinen KundenInnen bringe. Auf dem Weg dahin lass ich mich auch von meinem Background als Filmemacher und Geschichtenerzähler leiten. Oder krame in meiner eigenen Biographie oder Erfahrungen als Vater, Kind... als Mensch.
Denn manchmal ist ein Kinderbuch genau die richtige Intervention und sorgt für einen lange anhaltenden Aha-Moment.